Warum so viele scheitern und wie meine Mitglieder es endlich geschafft haben
Echte Erfahrungen. Echte Stimmen. Echte Veränderungen. Du erfährst hier, warum emotionales Essen mit Diäten nicht zu lösen ist und wie meine Mitglieder es endlich geschafft haben.
Vielleicht glaubst du ja auch, du müsstest nur genug „dranbleiben“, „es durchziehen“ oder „endlich mal diszipliniert sein“. Vielleicht denkst du, dass dein Körper „anders funktioniert“ oder du es schlichtweg „nicht schaffst“, obwohl du doch alles über’s Abnehmen weißt.
Doch die Wahrheit ist: Es liegt nicht an dir. Und auch nicht daran, dass du es zu wenig willst.
Es liegt daran, dass klassische Diäten und Abnehm-Programme dir beibringen, WAS du essen sollst, aber nie hinterfragen, WARUM du isst. Und damit wirst du allein gelassen mit dem wichtigsten Thema überhaupt: Emotionales Essen.
Die Folge: Du kämpfst gegen dich selbst und verlierst immer wieder. So wie unzählige andere Frauen und Männer vor dir. Bis sie einen völlig neuen Ansatz kennengelernt haben.
Die gute Nachricht?
Du kannst es schaffen. Du kannst emotionales Essen stoppen. Und zwar dauerhaft!
Lies weiter und erfahre, wie echte Männer & Frauen mit echten Herausforderungen einen neuen Weg gefunden haben. Raus aus der Dauer-Frustschleife und rein in ein Leben, das sich endlich wieder leicht anfühlt.
Schluss mit dem Diät-Wahnsinn: Warum „Verzicht“ nie die Lösung ist
Einer der größten Irrtümer beim Abnehmen: Du musst verzichten.
Kein Zucker. Kein Fett. Kein Leben.
So hat es sich für viele angefühlt, bis sie erkannt haben: Genau dieses Denken bringt dich in den Teufelskreis von emotionalem Essen.
Verzicht funktioniert scheinbar kurzzeitig. Doch sobald dein Alltag stressig wird oder alte Muster auftauchen, kommt die Rebellion. Und die endet in Frustessen.
„Ich esse wirklich alles, was ich möchte und verzichte auf NICHTS! Außer darauf, mich verrückt zu machen.“
– Conny
„Ich genieße wieder Vollmilchjoghurt, richtigen Käse und Schokolade. Die GENIEßE ich fast täglich und es geht mir einfach gut!“
– Michaela
Diese Aussagen zeigen, dass JEDES Lebensmittel und Essen wieder Teil des Lebens geworden und nicht länger mit Schuldgefühlen behaftet ist.
Emotionales Essen stoppen: So haben meine Mitglieder es geschafft
Emotionales Essen ist kein Charakterfehler. Es ist eine Strategie, mit Gefühlen umzugehen. Viele tun es unbewusst aus Stress, Einsamkeit, Überforderung, Traurigkeit aber auch aus Freude.
Der erste Schritt zur Veränderung ist es, das zu erkennen.
Der zweite: Neue Wege und Strategien zu finden, mit diesen Gefühlen umzugehen. Und genau dabei unterstützt dich meine ‘Abspecken-kann-jeder’-Mitgliedschaft.
Viele denken: „Ich weiß doch, wie Abnehmen geht.“
Was sie damit wirklich meinen ist, dass sie sich mit gesunder Ernährung gut auskennen.
Aber sie verstehen nicht, warum sie essen, obwohl sie keinen Hunger haben.
Du kannst emotionales Essen nur stoppen, wenn du erkennst, was du wirklich brauchst und wie du es dir geben kannst, ohne zum Essen zu greifen.
„Emotionale Situationen haben mich früher komplett aus der Bahn geworfen … heute hat sich das alles aufgelöst.“
– Petra
„Ich dachte nicht, dass es für mich etwas gibt, was dauerhaft funktioniert. Die Entscheidung für die Mitgliedschaft hat mir nicht nur eine Abnahme von 30 kg gebracht, sondern auch die Gewissheit, dass mir nichts mehr passieren kann.“
– Tatjana
„Ich habe zum emotionalen Essen so viel gelernt, dass ich in ganz vielen Situationen gar nicht mehr esse, sondern die erlernten Alternativ-Strategien einsetze.“
– Madlen
„Ich habe das emotionale Essen so gut im Griff, dass es meine Abnahme nicht mehr behindert.“
– Brigitte
Emotionales Essen zu stoppen bedeutet zu erkennen, WAS du WIRKLICH brauchst. Und das ist sicherlich keine neue Diät.
Kein „Jetzt ist eh alles egal“- Modus mehr: So fühlt sich Kontrolle wirklich an
Du kennst diesen Moment: Du isst etwas, das „nicht geplant“ war. Und wie so oft geht es weiter mit:
„Jetzt ist es eh egal.“
„Jetzt kann ich auch weiter essen und morgen wieder anfangen."
Und dann beginnt das Drama...
Der typische Teufelskreis: Erst etwas „Verbotenes“ gegessen, dann: „Jetzt ist es eh egal.“
Diese Situationen sind so typische Auslöser für emotionales Essen oder besser gesagt der Startschuss für “Fresskalationen”.
Genau dieser Moment entscheidet, ob du dich in alten Mustern verlierst oder einen neuen Weg gehst. Und der beginnt nicht mit Willenskraft!
Wäre es nicht erstrebenswert, wenn du diesen Moment gar nicht mehr hast?
„Seit April keine Fresskalation oder ein 'jetzt ist es eh egal'-Moment mehr.“
– Verena
„Ich hatte in diesem Jahr (!) nicht eine einzige Fresskalation – das fühlt sich soooo gut an …“
– Michaela
Die Kontrolle entsteht nicht durch Verzicht, sondern durch Klarheit. Und diese Klarheit entsteht in deinem Kopf, nicht auf dem Teller.
Du willst noch mehr echte Erfahrungen sehen?
👉 Hier geht’s zur Übersicht aller Kundenstimmen – ungeschönt, ehrlich und unglaublich inspirierend.
Warum und wie Kalorien zählen keine Strafe ist, sondern befreiend wird
Kalorien zählen hat einen schlechten Ruf. Oft, weil es als Diätmaßnahme verstanden wird. Doch in der „Abspecken kann jeder“-Mitgliedschaft geht es nicht um Maßnahmen und Regeln, sondern um Orientierung und Klarheit!
„Ich tracke immer noch. Jetzt seit fast 8 Jahren. Vielleicht höre ich irgendwann damit auf … aber mit dem Zähneputzen höre ich ja auch nicht auf.“
– Tanja
„Ich nutze das Kalorien-Sparbuch, tracke alles und es fühlt sich nicht wie Einschränkung an, sondern total entspannt“
– Ursula
„Ich tracke mein Essen, Trinken, Bewegung und das ist kein Zwang.“
– Verena
Wenn du weißt, wieviel du isst, kannst du bewusster entscheiden, ohne dich zu beschränken. Und genau darum geht es: Bewusste Entscheidungen statt blinder Regeln und Verbote.
Nicht die Waage entscheidet, sondern dein Verhalten
So viele geben der Waage noch immer eine unheimliche Macht über ihre Stimmung. Zeigt sie sich “gnädig”, dann wird der Tag gut, aber wehe da stehen ein paar Gramm mehr auf dem Display, obwohl du dich doch die letzten Tage so gut “zusammengerissen” hast…
Die Waage kann aber nichts! Absolut nichts!
Sie weiß nicht, wie das Wetter draußen ist, ob du Wassereinlagerungen hast, wo du in deinem Zyklus stehst, ob du Muskeln aufgebaut hast etc.
Sie ist lediglich eine eine Momentaufnahme dafür, wie schwer du in diesem Moment bist.
Diese Zahl misst aber nicht deinen Erfolg. Sie sagt nichts über deinen Alltag, dein Verhalten oder deine Entwicklung aus.
Und genau das ist entscheidend. Besonders, wenn du emotionales Essen stoppen möchtest und dich nicht länger von der Zahl auf der Waage abhängig machen willst.
„Die Waage hat ihren Schrecken verloren.“
– Ursula
„Ich messe meinen Erfolg nicht mehr mit der Waage, sondern an meinem Verhalten.“
– Sabine
„Ohne die Academy und den Austausch in der Community hätte ich die Waage immer für einen wichtigen Begleiter gehalten. Das die Waage nur ein Nebenakteur/Komparse ist, das war vorher undenkbar für mich.“
– Christiane
Wenn du dein Verhalten veränderst, verändert sich auch automatisch dein Ergebnis. Und das wird sichtbar! Vielleicht nicht immer sofort auf der Waage, aber garantiert in deinem Leben.
Das große Missverständnis: „Ich muss das alleine schaffen“
Viele glauben, dass sie das Abnehmen aus eigener Kraft schaffen müssen. Kein Coaching, kein Austausch, keine Hilfe. Denn: „Ich hab’s ja auch selbst so weit kommen lassen.“
Doch machen wir mal einen kurzen Realitätscheck:
Wenn du dich im Fitnessstudio anmeldest, ist es völlig normal, dass du Geld bezahlst, dir dafür Zeit einräumen musst, dir vielleicht sogar einen Trainingsplan schreiben lässt. Von jemandem, der sich damit auskennt.
Niemand sagt:
„Was? Du gehst in ein Fitnessstudio?? Das musst du aber allein schaffen!“
Die Frage, die sich stellt:
Warum denken wir, dass ‘Abnehmen’ etwas ist, das du alleine stemmen musst?
„Ich hatte ENDLICH begriffen, dass ich es weder alleine schaffen kann noch muss“
– Christine
„Ich durfte mir darüber klar werden, dass ich NICHT doof, unfähig oder disziplinlos bin. Dafür bin ich sehr dankbar.“
– Uta
“Wenn ich gewusst hätte, dass Abnehmen so einfach ist, hätte ich es so schon vor Jahren gemacht 🫣🤭 aber ich war leider immer falsch unterwegs.“
– Kathrin
„Dank deiner Unterstützung habe ich meine 30 kg Abnahme seit drei Jahren gehalten. Ich hätte niemals gedacht, dass ich mich jemals so frei, gesund, stark und gut fühlen würde, wie ich es jetzt tue.“
– Tatjana
„Ich hätte mich viel früher dafür entscheiden sollen!“
– Maike
„Ich bin eine Skeptikerin und war oft enttäuscht von Versprechungen. Aber die Entscheidung für die Mitgliedschaft war goldrichtig.“
– Marlis
„Das verrückte ist, dass ich ohne extremes Hungern, wie sonst früher, an dem Punkt angekommen bin, wo ich mich mit meinem Körper richtig wohl fühle.“
– Maria
Das sind keine Ausnahmen.
Das ist, was passiert, wenn du dich traust, nicht mehr alles alleine machen zu müssen.
Denn ganz ehrlich:
Wenn es selbstverständlich ist, sich beim Sport unterstützen zu lassen, warum sollte es beim Abnehmen anders sein?
Niemand erwartet, dass du beim Training alles allein kannst. Alle Geräte sofort beherrschst, die Ausführungen einwandfrei absolvierst und ganz genau einschätzen kannst, welches Training für dein Ziel in deinem Alter wirklich passend ist.
Denn: Überraschung! Dafür gibt es ja Experten!
Warum also glaubst du dann, du müsstest beim Abnehmen alleine klarkommen?
Ist doch kaum zu glauben, oder? Wenn wir es mal wirklich logisch betrachten.
Hilfe anzunehmen ist keine Schwäche, sondern einfach nur klug.
Wenn es plötzlich leicht wird: Was sich im Alltag verändert
Die größten Veränderungen siehst du nicht nur im Spiegel, sondern in deinem Alltag.
Beim Einkaufen. Beim Tanzen. Beim Essen mit anderen. Bei der Entscheidung, nicht mehr alles zu essen, was da ist.
Klar, du wirst nicht morgen 10 Kilo leichter sein.
Aber schon ab morgen kannst du leichter leben.
Das ist echte Freiheit. Und die beginnt im Kopf.
„Ich habe wieder Freude an Bewegung, kann 4 km am Stück laufen und mein Blutdruck ist gesunken.“
– Sabine
„Ich bin auf den Weihnachtsmarkt gegangen für zwei Glühwein. Ohne schlechtes Gewissen. Hätte ich früher entweder boykottiert oder wäre eskaliert!“
– Uta
„Ich habe mehrere zu groß gewordene Hosen in den Altkleider-Container gebracht, weil ich sie zukünftig nicht mehr brauche.“
– Kirsten
„Ich bin leichter als die letzten 35 Jahre! Ich fühle mich sauwohl und mag auch mein Spiegelbild wieder.“
– Sonnia
Erfolg, ohne zu leiden: Diese Geschichten zeigen, was möglich ist
Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, deinen ganz eigenen Weg zu finden. In deinem Tempo. Mit deinem Leben. Mit deinen alltäglichen Herausforderungen.
„Ich bin von 93 kg auf 66 kg runter und halte das seit einem Jahr.“
– Susanne
„Ich bin skeptisch gestartet, aber diese Mitgliedschaft ist mehr als ein Aha-Moment. Sie ist mein Durchbruch.“
– Sabine
„Ich würde mir wünschen, dass alle Menschen, die so wie ich seit Jahren, seit Jahrzehnten, verzweifelt alles versuchen um abzunehmen, erfahren dürften, wie abnehmen wirklich geht. Ich liebe essen, ich esse gern, und die Erkenntnis, dass ich das weiterhin darf, und dennoch abnehmen kann, ist einfach so erleichternd.“
– Andrea
„Ich hätte nie gedacht, dass ich mich so frei, gesund, stark und gut fühlen würde.“
– Tatjana
„Ich habe tatsächlich 15,5 Kilo dieses Jahr abgeworfen. Mein neues Gewicht hatte ich das letzte Mal vor 14 Jahren. Ich bin so happy!"
– Ursula
„Ich hüpfe fröhlich durchs Leben und "passe überall rein". Wenn ich an den Sommer denke, dann stelle ich mir nur die Frage, ob ich ein Kleid in den Urlaub mitnehme oder mir dort 2 neue Kleider kaufe.“
– Susanne
Und das war nur ein kleiner Ausschnitt.
👉 Hier findest du alle Erfahrungen meiner Mitglieder. Von Skepsis bis Durchstarten.
Dein Weg raus aus dem emotionalen Essen: Starte jetzt
Du hast gesehen, was möglich ist. Du hast es jetzt schwarz auf weiß:
Emotionales Essen stoppen ist möglich!
Nicht mit dem nächsten Abnehm-Programm. Nicht mit Diäten. Nicht mit Druck.
Sondern mit Klarheit, Verständnis und Begleitung.
🧡 Coaching für deinen Kopf
🧡 Strategien für deinen Alltag
🧡 Gemeinschaft für deinen Rückhalt
🧡 Tools für deine Umsetzung
➡️ Schreib auch du deine Erfolgsgeschichte
… und hör auf, gegen dich zu kämpfen.
➡️ Hol dir die Unterstützung, die du brauchst.
➡️ Werde Mitglied bei „Abspecken kann jeder“.
Jetzt Mitglied werden
Fazit: Du brauchst keine neue Diät. Du brauchst deinen Weg.
Was hat nun all diese Veränderung möglich gemacht?
👉 Kein Verzicht, keine Verbote, kein Druck
👉 Stattdessen: eine Veränderung, die den Kopf ins Spiel bringt
👉 Die „Abspecken kann jeder“-Mitgliedschaft ist der geschützte Raum für deinen ganz eigenen Weg
Du bekommst:
- Live-Webinare und Aufzeichnungen
- Tools, die du einfach & problemlos im Alltag umsetzen kannst
- Austausch mit Menschen, die genau wissen, wie es dir geht
- Strukturen, mit denen du deinen Alltag meistern kannst und nicht den “perfekten Tag”
- Du arbeitest an der Ursache, nicht an den Symptomen
- Du lernst, was dich wirklich zum Essen treibt
- Du entwickelst Routinen, die zu dir passen
- Du findest deinen Weg, um emotionales Essen dauerhaft zu stoppen
➡️ Hier Mitglied werden
Wenn du schon alles versucht hast, aber nichts davon geblieben ist, dann brauchst du jetzt ein echtes Fundament.
👉 Und genau das bekommst du bei mir.
👉 In der „Abspecken kann jeder“-Mitgliedschaft.
➡️ Starte jetzt
und finde deinen Weg, der wirklich zu dir passt.
FAQ: Was viele vor dem Start noch wissen wollen
Wie schnell sehe ich Erfolge?
Schon nach wenigen Wochen berichten viele Mitglieder von weniger emotionalem Essen, besserem Körpergefühl und mehr Klarheit im Alltag.
Muss ich Kalorien zählen?
Nein, du kannst auch mit anderen Methoden arbeiten. Aber das Kalorien-Tracking ist ein wertvolles Werkzeug für viele meiner Mitglieder. Für mich übrigens auch ;-)
Funktioniert das auch, wenn ich schon 100 Diäten gemacht habe?
Gerade dann. Denn du lernst hier endlich, wie du wirklich langfristig, nachhaltig und entspannt abnimmst.
Was ist, wenn ich emotional esse?
Dann bist du hier goldrichtig. Denn das ist genau das Thema, das wir gemeinsam lösen und zwar nicht mit Dogmen, sondern mit echten Strategien.
Gibt es die Mitgliedschaft auch als App?
Ja, du kannst bequem über die mobile App auf alle Inhalte zugreifen. Egal ob Videos, Community oder Tools. Alles ist jederzeit von unterwegs nutzbar.
Ist die Community automatisch in der Mitgliedschaft enthalten?
Ja, du bekommst Input, den du auf deinen Alltag anpassen kannst. Und Austausch mit Menschen, die dich verstehen. Und das alles nur, wenn du es auch willst, Frei nach dem Motto: Alles kann, nichts muss.
Muss ich Social Media nutzen, um mitzumachen?
Nein. Die Mitgliedschaft inkl. Community findet unabhängig von Facebook, Instagram & Co. statt. Direkt auf der Plattform, in geschütztem Rahmen.
Gibt es noch mehr Erfahrungen mit der Mitgliedschaft?
Ja und wie! 👉 Hier findest du eine große Sammlung echter Kundenstimmen. Vielleicht erkennst du dich in der einen oder anderen Geschichte sogar wieder.
Was denkst du?