Hilfe beim Abnehmen: 3 Tipps, mit denen du die beste Unterstützung für eine langfristige Gewichtsabnahme findest!

Der Markt ist überflutet mit Diäten, Fitnessprogrammen und vermeintlichen Wundermitteln. Doch kaum einer dieser Ansätze bringt dir wirklich das gewünschte Ergebnis – eine langfristige Gewichtsreduktion. Denn der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht in strengen Verboten, starren Regeln und quälenden Sporteinheiten. Viel wichtiger ist eine Strategie, die dich dauerhaft bei der Gewichtsabnahme unterstützt und zu deinem Lebensstil passt.

In diesem Artikel zeige ich dir, welche Konzepte es zur Unterstützung der Gewichtsabnahme gibt und welche nützlich sind, um dein Gewicht auf Dauer zu reduzieren.
Zudem gebe ich dir 3 wertvolle Tipps, wie du die richtige Hilfe beim Abnehmen findest, die dich langfristig ans Ziel bringt.

Wichtiges zur Hilfe beim Abnehmen zusammengefasst:

  • Der langfristige Abnehmerfolg hängt nicht von strikten Diäten oder starren Ernährungsplänen ab. Effektiver ist eine Strategie, die deine persönlichen Lebensumstände und emotionalen Essgewohnheiten berücksichtigt.
  • Coaching bietet dir dabei eine besonders wirksame Unterstützung beim Abnehmen. Es vermittelt wertvolles Wissen und hilft dir, ungesunde Muster zu erkennen und langfristige Routinen zu entwickeln.
  • Bei ergänzenden Medien wie Apps, Büchern oder Podcasts ist es wichtig, dass diese keine Crash-Diäten empfehlen, sondern die psychologischen Ursachen von Übergewicht behandeln.

Darauf solltest du bei deiner Hilfe beim Abnehmen achten

Es gibt eine Vielzahl an unterstützenden Hilfsangeboten, die dir das Abnehmen erleichtern sollen – von Büchern und Podcasts bis zu Coaching und Gruppenkursen. Der richtige Weg zum Abnehmen ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Eine Strategie, die für dich funktioniert, kann für eine andere Person gänzlich ungeeignet sein. Doch egal, welches Hilfsmittel du bevorzugst, entscheidend ist, dass es folgende Kriterien erfüllt:

Langfristige Gewichtsabnahme als Ziel

Viele Medien versprechen dir eine schnelle Gewichtsabnahme durch strikte Diäten und feste Ernährungspläne. Doch diese Erfolge sind fast immer nur von kurzer Dauer. Sobald du in alte Gewohnheiten zurückfällst, kehren auch die verlorenen Kilos zurück. Denn die wahren Ursachen deines Essverhaltens bleiben unbeachtet. Eine gute Abnehmstrategie setzt deshalb auf langfristige Veränderungen, statt auf strenge Regeln und befristete Pläne.

Emotionale Essgewohnheiten und persönliche Umstände berücksichtigen

Oft scheitert das Abnehmen nicht am Wissen über gesunde Ernährung, sondern am emotionalen Essen. Stress, Frust oder Langeweile führen dazu, dass wir zu hochkalorischen Lebensmitteln greifen. Du weißt schließlich, dass Zucker viele Kalorien hat. Nach einem Konflikt greifst du aber möglicherweise trotzdem zur Schokolade, weil sie dir in dem Moment Trost zu spenden scheint. Ein wirksames Hilfsangebot sollte dieses Problem anerkennen und passende Strategien zur Ernährungsumstellung bieten.

Einen allgemeinen Abnehmplan, der für alle passt, gibt es dabei nicht. Denn jeder Mensch hat andere Lebensumstände und Vorlieben. Arbeitest du zum Beispiel im Schichtdienst? Dann ist es sinnlos, wenn dir jemand empfiehlt, dass du dich an feste Essenszeiten halten sollst. Liebst du deftige Mahlzeiten und Süßigkeiten? Dann hältst du es nicht lange durch, dich primär von Obst und Gemüse zu ernähren.

Dein Konzept zur langfristigen Gewichtsreduktion muss deshalb deine persönlichen Umstände berücksichtigen. Mit strikten Verboten und starren Regeln, für die du dich verbiegen musst, kannst du nicht langfristig gesund abnehmen.


Coach misst den Bauchumfang seiner Kundin


Abnehmen mit Präsenzkursen: Welche Rolle spielt das Gruppensetting?

Bei Präsenzkursen und Abnehm-Gruppen hast du feste Termine, in denen du auf Gleichgesinnte triffst. Der Austausch mit einer Gemeinschaft sorgt zusätzlich für Motivation und hilft dir, die Termine einzuhalten. Das kann für dich eine wertvolle Unterstützung sein.

Doch genau daraus resultieren auch folgende Nachteile für dich:

❌ Präsenzkurse sind an feste Zeiten und Orte gebunden. Arbeitest du bis spätabends oder lebst in einer kleinen Ortschaft? Dann hast du oft Schwierigkeiten, passende Angebote zu finden.

❌ Beruf, Familie oder andere Verpflichtungen machen es oft schwer, regelmäßig an den Kursen teilzunehmen.

❌ In einer Gruppe wird kaum auf die spezifischen Bedürfnisse einzelner Teilnehmer eingegangen. Damit bleibt auch wenig Raum für deine persönliche Situation.

Überlege dir also am besten genau, ob du Präsenzveranstaltungen in deinen Alltag einbauen kannst. Andernfalls solltest du ortsunabhängige Alternativen in Betracht ziehen.

Online-Kurse und Apps: deine Alternative zu Präsenzkursen?

Online-Kurse und Apps sind eine beliebte Alternative zu Präsenzveranstaltungen, da sie leichter zugänglich und oft kostengünstiger sind. Du kannst die Inhalte jederzeit und überall nutzen – ob Chatgruppen mit anderen Teilnehmern, Trainingspläne oder Ernährungsdokumentation.

⚠️ Die meisten Programme konzentrieren sich auf Ernährungspläne und Diäten, ignorieren aber die emotionalen Ursachen deines Essverhaltens. Isst du beispielsweise aus Stress oder Frust? Dann nimmst du mit klassischen Ernährungsregeln allein auf Dauer nicht ab.

Einige Apps können als ergänzende Hilfsmittel allerdings sinnvoll sein. Sie helfen dir etwa beim Kalorienzählen und Organisieren deines Bewegungsplans. Allerdings ist es für eine dauerhafte Gewichtsabnahme wichtig, dass du dich mit deinen eigenen Ernährungsgewohnheiten auseinandersetzt. Daher bieten sie dir, ähnlich wie Präsenzkurse, keine ausreichende Unterstützung.

Abnehmen mit Büchern: die Klassiker unter den Hilfsmitteln

Bücher zum Abnehmen sind eine bewährte Methode, um sich mit dem Thema Gewichtsverlust auseinanderzusetzen. Ernährungsexperten können dir fundierte Informationen und praktische Tipps liefern. Deren Bücher eignen sich für dich besonders, wenn du gerne liest.

Vorteile von Abnehm-Büchern:

  • Bieten dir Motivation und fundierte Informationen.
  • Kannst du überall mitnehmen und lesen.
  • Liest du in deinem eigenen Tempo.
  • Kosten meist weniger als 20 €.

Allerdings haben viele Abnehm-Bücher einen entscheidenden Nachteil: Sie vermitteln oft nur allgemeine Standardprogramme und setzen den Fokus ausschließlich auf Ernährung und Bewegung. Die emotionalen Ursachen für Übergewicht – wie Stress- oder Frustessen – werden dabei häufig nicht berücksichtigt. Doch genau diese Aspekte sind entscheidend für langfristigen Erfolg.

💡Das geht auch anders:
Dirk Diefenbach geht in seinem Buch „Abspecken kann jeder“ über klassische Diät-Tipps hinaus. Er beleuchtet speziell die psychologischen Hintergründe des Essverhaltens. Wenn du nach einer alltagstauglichen und langfristigen Strategie zum Abnehmen suchst, findest du hier wertvolle Impulse.


Frau liest Abnehm-Buch


Abnehmen mit Podcasts: Tipps und Inspirationen für unterwegs

Podcasts sind eine ideale Unterstützung für gesundes Abnehmen und perfekt in den Alltag integrierbar. Egal, ob du im Auto, in der Bahn oder beim Spaziergang bist: Podcasts kannst du jederzeit hören, pausieren und später fortsetzen.

Doch auch hier solltest du beachten, dass sich viele Podcasts ausschließlich auf Ernährungstipps oder Workouts konzentrieren. Tiefere Ursachen des Essverhaltens werden meist nicht behandelt. Doch wer langfristig erfolgreich sein will, muss verstehen, warum er isst – zum Beispiel aus Stress, Langeweile oder emotionalen Gründen. Ein guter Podcast sollte dir daher keine Diätstrategien liefern, sondern helfen, dein eigenes Essverhalten besser zu verstehen.

💡 Ein Podcast, der genau hier ansetzt, ist „Abspecken kann jeder“ von Dirk Diefenbach. Er beschäftigt sich intensiv mit emotionalem Essverhalten und zeigt dir, wie du ohne starre Programme langfristig gesund abnehmen kannst. Wer nicht nur kurzfristige Erfolge, sondern eine dauerhafte Veränderung anstrebt, findet hier wertvolle Impulse.

Coaching als intensive Unterstützung für langfristiges Abnehmen

Eine dauerhafte Gewichtsabnahme setzt eine tiefgreifende Veränderung deiner Ernährungsweise voraus – und genau hier spielt Coaching eine entscheidende Rolle.

Warum ist Coaching so wirkungsvoll?

Im Gegensatz zu kurzfristigen Abnehmstrategien bietet dir Coaching eine langfristige Begleitung. Es hilft dir dabei, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu etablieren und die Ursachen deines Essverhaltens zu verstehen. Emotionales Essen, Stress oder unbewusste Muster sind in der Regel die wahren Hindernisse auf dem Weg zum Wunschgewicht. Durch eine persönliche Betreuung kannst du gezielt an diesen Faktoren arbeiten.

Persönliche Anpassung an die Lebensumstände

Ein großer Vorteil des Coachings ist die persönliche Anpassung an deine Lebensumstände. Während standardisierte Diätpläne wenig Spielraum lassen, berücksichtigt ein gutes Coaching die Herausforderungen deines Alltags.

Du lernst zum Beispiel, wie du auf Heißhungerattacken reagieren kannst, ohne deine Gewichtsabnahme zu gefährden. Und wie du Routinen entwickelst, bewusster zu essen und rechtzeitig aufzuhören. So entstehen Strategien, die du problemlos in deinen Alltag integrieren kannst – neben Beruf und Familie, unabhängig von Zeit und Ort. Dein Weg zum dauerhaften Abnehmerfolg bleibt damit alltagstauglich und realistisch umsetzbar.

💡Coaching ist die intensivste Unterstützung für einen langfristigen Abnehmerfolg. Denn du entwickelst mithilfe deines Coachs deine persönlichen Strategien, wie du ohne Verzicht und Hunger Gewicht reduzierst und hältst.

Du bist auf der Suche nach einem richtig guten Coaching, das dir dabei hilft, dauerhaft Gewicht zu verlieren? Dann hol dir deine „Abspecken kann jeder“-Mitgliedschaft bei Dirk Diefenbach!


Coach spricht mit Kundin


3 Tipps, wie du die beste Hilfe beim Abnehmen findest

✔️ Vermeide Programme, die nur auf schnellen Gewichtsverlust statt langfristigen Abnehmerfolg setzen. Dazu gehören Crash-Diäten oder reine Ernährungs- und Fitnesspläne.

✔️ Wähle eine Methode, die die emotionalen Ursachen deines Übergewichts berücksichtigt und sich mit deinen persönlichen Essgewohnheiten auseinandersetzt. Denn wenn du die emotionalen Gründe hinter deinem Essverhalten verstehst (z. B. Stressessen und Belohnungsmuster), kannst du dauerhafte Veränderungen schaffen.

✔️ Egal, ob Buch, Podcast oder eine Mitgliedschaft bei deinem Abnehm-Coach: Achte darauf, dass du deine Hilfe beim Abnehmen gut in deinen Alltag integrieren kannst. Möchtest du regelmäßige Termine wahrnehmen, um dich beispielsweise mit deiner Community zu treffen? Dann halte dir diese Zeitfenster frei.

Suchst du nach einer Unterstützung für einen langfristigen Abnehmerfolg, die deine persönlichen Gewohnheiten berücksichtigt? Dann nutze das Abnehm-Coaching “Abspecken kann jeder“ von Dirk Diefenbach! Damit profitierst du von einer dauerhaften Unterstützung mit motivierender Community – passt perfekt in deinen Alltag. Denn zeitlich und örtlich bist du vollkommen unabhängig.

Deine Vorteile bei Dirk Diefenbach auf einen Blick

✅ Als Experte im Bereich Ernährung und Gewichtsmanagement verfügt Dirk Diefenbach über bewährte Strategien, um Gewicht zu verlieren und langfristig zu halten. Dieses Wissen teilt er gerne mit dir.

✅ Ratschläge bekommst du auf Augenhöhe. Da Dirk selbst jahrelang übergewichtig war, kann er deine Lage nachempfinden und dich optimal beim Abnehmen unterstützen.

✅ Du musst weder strikte Verbote noch feste Regeln oder starre Zeitpläne einhalten. Denn du lernst Schritt für Schritt, wie du erfolgreich abnehmen und dich dabei rundum wohlfühlen kannst.

✅ Für deinen Abnehmerfolg stehen dir Podcasts, Bücher und Blogbeiträge von Dirk Diefenbach zur Verfügung. Profitiere bei der “Abspecken kann jeder“-Mitgliedschaft von einer intensiven Betreuung – mit E-Learning-Plattform, Webinaren und einer unterstützenden Community! Im Premium+ Tarif hast du sogar Zugriff auf regelmäßige Einzelcoachings.

✅ Nutze die Inhalte von “Abspecken kann jeder“ wann es dir passt – zeitlich und örtlich bist du vollkommen unabhängig.

Genieße diese Vorteile und lasse dich von Dirk Diefenbach als Mitglied coachen!

Fazit: Coaching als Erfolgsfaktor auf deinem Weg zum Wunschgewicht

Der dauerhafte Erfolg beim Abnehmen beruht nicht auf kurzfristigen Diäten, sondern auf einem Konzept, das deine Gewohnheiten und Lebensumstände berücksichtigt. Langfristiges Coaching bietet hier einen klaren Vorteil. Denn es unterstützt dich dabei, die Ursachen deines Übergewichts zu verstehen, gesunde Routinen zu entwickeln und diese schrittweise in deinen Alltag zu integrieren. Und dabei bist du im Gegensatz zu Präsenzkursen zeitlich und örtlich unabhängig.

Zusätzlich können Bücher und Podcasts eine sinnvolle Ergänzung sein. Sie vermitteln sowohl fundiertes Wissen über Ernährung, Bewegung und Mindset als auch Motivation und Inspiration durch Erfolgsgeschichten. Durch regelmäßiges Lesen oder Zuhören vertiefst du dein Verständnis für eine bewusste Lebensweise und bleibst langfristig motiviert. Wähle deshalb die Unterstützung, die dir nicht nur schnelle Erfolge verspricht, sondern dich dauerhaft auf deinem Weg zum Wunschgewicht begleitet – ohne Zwang und starre Regeln.

Häufig gestellte Fragen zur Hilfe beim Abnehmen

Warum scheitern viele Diäten langfristig?

Die meisten Diäten konzentrieren sich nur auf kurzfristige Ernährungsumstellungen, berücksichtigen aber weder emotionale Essgewohnheiten noch persönliche Umstände. Sobald die Diät endet, kehren die meisten Menschen zu alten Mustern zurück und nehmen wieder an Gewicht zu.

Wie kann mir Coaching beim Abnehmen helfen?

Wenn du langfristig abnehmen möchtest, solltest du deine Essgewohnheiten dauerhaft umstellen, ohne Hunger und Verzicht. Ein geeignetes Coaching wie die “Abspecken kann jeder”-Mitgliedschaft von Dirk Diefenbach hilft dir, tiefere Ursachen deines Essverhaltens zu verstehen und gesunde Routinen zu etablieren.

Sind Präsenzkurse eine gute Unterstützung beim Abnehmen?

Präsenzkurse bieten Motivation durch eine Gruppe. Allerdings bist du in der Regel zeitlich und örtlich gebunden. Dadurch ist es oft schwierig, die Termine in deinen Alltag zu integrieren. Zudem wird in Präsenzkursen meist nicht auf die persönlichen Gründe deines Übergewichts eingegangen.

Wie können Bücher beim Abnehmen helfen?

Abnehm-Bücher von Experten für Ernährung und Gewichtsmanagement können dir fundiertes Wissen und praktische Tipps bieten, wie du deine Essgewohnheiten langfristig umstellen kannst. Wichtig ist, dass das Buch keine klassischen Diätansätze, sondern die psychologischen Aspekte des Essverhaltens behandelt, wie in “Abspecken kann jeder“ von Dirk Diefenbach.

Worauf sollte ich bei der Wahl einer Abnehm-Methode achten?

Die Methode sollte langfristig funktionieren, deine emotionalen Essgewohnheiten berücksichtigen und zu deinem Alltag passen. Coaching im Rahmen einer Online-Mitgliedschaft oder fundierte Inhalte aus Büchern und Podcasts können dir dabei helfen.

Warum ist Coaching mit Dirk Diefenbach eine gute Wahl?

Dirk Diefenbach bietet eine langfristige, alltagstaugliche Begleitung, die sich auf deine persönlichen Gewohnheiten konzentriert. Mit Podcasts, Büchern und der Mitgliedschaft lernst du, dein Gewicht dauerhaft zu reduzieren.

Beate D.
Beate D.
Beate unterstützt Dirk im Team von "Abspecken kann jeder" mit u.a. spannenden Blog-Artikeln für dich.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

Hi, ich bin Dirk!

Dirk Diefenbach

Hallo, ich bin Dirk, dein virtueller Abnehm-Coach auf www.abspecken-kann-jeder.de und Autor des Abspeck-Blogs und des dazugehörigen Abspeck-Podcasts.

Du möchtest endlich einen individuellen Weg zu deinem Wunschgewicht finden? Abnehmen ohne Quälerei, Verzicht und komplizierte Vorgaben?

Dann bist du hier richtig :-) Ich habe bereits über 2.000 Menschen auf dem Weg zu ihrem Wunschgewicht begleitet.

Schaue dich um und komm bei Fragen und Wünschen gern auf mich zu!

Mein Abspeck-Podcast

Mehr über meinen Podcast

Abonniere jetzt meinen Newsletter

Trage dich hier unkompliziert in meinen Newsletter ein, werde Teil meiner Liste und erhalte alle Infos, Angebote, Event-Einladungen, Webinare, etc.!

Kontakt

Dirk Diefenbach

Kopernikusstraße 14

30167 Hannover

fragen@abspecken-kann-jeder.de


Presse

Der langweilige teil