Wir sind in einer weiteren Folge des Abnehm-Lexikons und heute nehmen wir uns dem Thema an, wie du es schaffen kannst, dass Tempo und Zeit keine Rolle mehr für dich spielen.
Also los!
Leidensdruck beim Abnehmen
Warum sind wir eigentlich beim Abnehmen so verdammt ungeduldig?
Naja, die Antwort auf diese Frage ist relativ einfach und vielleicht auch schon ein Teil der Lösung.
Denn wenn du dich entschlossen hast, abzunehmen, dann ist es in der Regel so, dass du dir vorher deinen Leidensdruck bewusst gemacht hast.
Das heißt, dir geht es entweder schlecht, du hast die Schnauze voll oder du leidest stark unter den Konsequenzen des Übergewichts.
So war es zumindest bei mir.
Bei mir war es damals so, nachdem ich kurz davor war wirklich aufzugeben (eigentlich hatte ich mich schon aufgegeben), lag ich auf dem Sofa und dachte:
„Naja, aber die Alternative zum Abnehmen, ist nicht mein Gewicht zu halten und mich damit abzufinden.“
Denn ich hätte immer weiter zugenommen.
Und irgendwie war es mir klar, dass ich dieses Leben so einfach nicht weiterführen will.
Der innere Schmerz war sehr, sehr groß.
Es ist ja nicht so, dass wir diesen inneren Schmerz vorher nicht kennen würden.
Das erlebe ich auch im Coaching.
Wenn ich frage:
„Was ist das, wo dich dein Übergewicht am meisten behindert, stört oder wo es dir deine Lebensqualität nimmt?“
Dann kommen natürlich sofort Antworten.
Ich denke aber, auf der anderen Seite sind wir Weltmeister im Verdrängen, was ja auch logisch ist, wenn ich ein Problem habe, was ich nicht lösen will, (ich sage es jetzt bewusst so provozierend „ich nicht lösen will“), dann muss ich dieses Problem irgendwie wegschieben, weil sonst würde ich es gar nicht aushalten.
Und ich glaube, das ist auch noch mal ein guter Punkt für dich, wenn du vielleicht auch gerade wieder daran zweifelst, ob du deinen Weg fortsetzen sollst oder nicht.
Auch wenn du dir noch mal vor Augen führst, wie du ihn gerade gehst, ob du ihn für dich allein und relativ erfolglos gehst etc., dann ist es ganz wichtig, sich bewusst zu machen, was dieses Übergewicht mit uns macht.
Emotional in Hinsicht auf die Lebensqualität, aber vor allen Dingen auch in Hinsicht auf Lebensdauer.
Wir dürfen uns an dieser Stelle bewusst machen, dass uns Übergewicht und starkes Übergewicht wertvolle Lebensjahre kosten wird und wir vielleicht die Menschen, die wir lieben, viel weniger sehen werden, als wir es könnten.
Und mit diesem Gefühl durch den Tag zu laufen, wäre ja nicht auszuhalten.
Daher schieben wir dieses Problem weg.
Führt 'schnell Abnehmen' wirklich nicht zum Ziel?
Wenn wir uns entschlossen haben abzunehmen, dann ist dieser Leidensdruck natürlich voll da.
Und was wollen wir dann?
Wir wollen, dass das sofort aufhört, dass das sofort weggeht, dass wir endlich das Leben führen können, von dem wir schon die ganze Zeit träumen.
Was ist dann die logische Konsequenz dieses Denkens?
Ich muss jetzt ganz, ganz schnell abnehmen.
Und die Menschen suchen dann auch nach schnellen Methoden, nach Wundermitteln.
Der neueste Supergau ist die Abnehmspritze.
Dazu erhalte ich seit einigen Wochen E-Mails von Menschen, die überraschenderweise gemerkt haben, dass es nicht funktioniert, wenn sie die Spritze nicht weiter anwenden und sie durch die Verwendung zudem bereits einen körperlichen Schaden angerichtet haben.
Doch so ein Hype könnte ja gar nicht funktionieren, wenn wir nicht den Wunsch hätten, ganz, ganz schnell, am besten auf Knopfdruck und ohne was dafür zu tun, abzunehmen.
Der Wunsch, warum Tempo und Zeit eine große Rolle beim Abnehmen spielen können, zumindest am Anfang, ist völlig nachvollziehbar.
Wenn wir jetzt mal aber auf die rationale Ebene gehen, dann können wir uns an der Stelle mal fragen, was es eigentlich bedeutet, schneller abzunehmen.
Du erinnerst dich jetzt vielleicht noch an Teil 1 unseres Abnehm-Lexikons.
Wir sind direkt mit dem Thema „So verlierst du zu 100% Gewicht" eingestiegen.
Seitdem weißt du, wie du schnell abnehmen kannst:
Zum Abnehmen brauchst du eine negative Energiebilanz, ein Kaloriendefizit.
Es ist so simpel.
Zum schnellen Abnehmen brauchst du eine stark negative Energiebilanz, also ein hohes Kaloriendefizit. Und das ist auch im Prinzip genau das, was Crash-Diäten machen.
Die werden dir natürlich anders verkauft.
Aber da unsere Körper keine Wunderwaffen sind und auch du kein medizinisches Wunder bist, ist es immer das Gleiche.
Wenn du eine Diät fährst, in der du schnell abnimmst, in der dir schnelles Abnehmen versprochen wird, dann fährst du ein hohes Kaloriendefizit ein und nahezu immer in einem stark ungesunden Bereich.
Also etwas, was für den Körper super ungesund ist.
Du erreichst das mit einer Lebensführung, also mit dieser Diätphase, die dauerhaft nicht durchführbar ist. Also das wirst du weder können noch wollen.
Doch aus Sicht des Gewichtsverlusts funktioniert das selbstverständlich.
Aber ganz ehrlich, das haben wir alle schon erlebt, oder?
Wir alle haben schon viel Gewicht verloren.
Wir alle haben vielleicht schon mal schnell Gewicht verloren.
Das ist nicht so das Ding.
Das Ding dabei ist, dass wir immer gesagt haben:
„Ja, und genauso schnell war es wieder da.“
Und das ist die Frage, die ich dir jetzt stellen möchte, wenn du sagst:
„Ich will schnell abnehmen und ich bin ungeduldig und das darf nicht so lange dauern.“,
sage ich dir jetzt:
„Dann erhöhe doch dein Kaloriendefizit.“
Na, was passiert denn dann?
Es passiert genau das, was ich gerade gesagt habe.
Du wirst schnell Gewicht verlieren und du kannst die Uhr danach stellen, dass du es genauso schnell wieder zunimmst.
Ganz ehrlich, das habe ich schon zu oft beobachtet.
Und ich musste auch in Einzelfällen schon so oft machtlos dabei zusehen, da es wirklich Situationen gab, wo ich Menschen gesagt habe, die 30, 40 und sogar 60 Kilo abgenommen haben:
„Du kannst das so nicht weitermachen, du wirst es nicht schaffen.“
Aber diese Euphorie aufgrund des Gewichtsverlustes und des Tempos war so groß, dass die Person nicht gehört hat. Und dann hat sie es gespürt, denn überraschenderweise hat ein tägliches Mittagessen (und ich habe da noch genau ein Bild vor Augen von ein bisschen Spinat und anderthalb Kartoffeln), irgendwie nicht dazu geführt, dass die Person das ihr Leben lang machen wollte.
Willst du abnehmen oder Gewicht verlieren?
Warum, und das möchte ich dir auch noch mit auf den Weg geben, halten wir diese gravierenden Einschnitte manchmal so lange durch?
Weil wir das mit dem Abnehmen noch nicht so gut verstanden haben und wir uns so sehr von diesem Gewichtsverlust beflügeln lassen, dass er uns durch so eine völlig (sorry, wenn ich so sage) idiotische Zeit trägt.
Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem wir entweder unser Gewicht erreicht haben, das wir erreichen wollten oder nicht mehr können und dann fliegt uns das Ganze um die Ohren.
Die Frage ist: Was machst du dann?
Du hast nichts gelernt und machst es so wie vorher.
Und was passiert?
Du bist nicht durch Zufall übergewichtig geworden, sondern weil du dein Leben in der positiven Energiebilanz geführt hast. Und das wirst du natürlich wieder tun, auch wenn du es nicht willst.
Glaube mir, ich spreche da aus großer Erfahrung nicht nur vom Beobachten, sondern auch aus eigener. Wie gesagt, es wird dir um die Ohren fliegen.
Ich finde, der erste Schritt, der da hinausführt, ist, dass wir uns das, was ich dir gerade erzählt habe, nochmal bewusst machen. Das ist die Realität.
Es gibt keine andere, auch wenn wir sie uns noch so sehr schönreden.
Deshalb ist es wichtig, sich selbst ein paar wichtige Fragen zu stellen.
Was wollen wir denn eigentlich wirklich?
Wir sagen immer, wir wollen abnehmen.
Das ist der klassische Satz.
Aber was wir eigentlich wollen, ist doch, unseren Wunschzustand erreichen, und zwar dauerhaft.
Das sagt kaum einer.
Aber das ist das wahre Ziel.
Das Problem ist aber, dass dieses wahre Ziel sich extrem von dem Ziel
„Ich will abnehmen/ Gewicht verlieren“
unterscheidet.
Wir konstruieren mal eine Situation, die es wirklich geben kann und die ich schon öfter gehört habe.
Stell dir vor, der Arzt sagt:
„Also sorry, sie müssen jetzt bitte bis zu dem OP-Termin Gewicht verlieren.“
Wenn du zu mir kommst und sagst:
„Dirk, ich muss unbedingt bis zu diesem Tag Gewicht verlieren, weil ich sonst nicht operiert werde.“,
dann werde ich mit dir, auch wenn ich kein Freund davon bin, mit Sicherheit eine Strategie finden, wie du das schaffst.
Ich kann dir sagen, ich würde mit dir auf jeden Fall den Deal vereinbaren, dass ich dich nur unterstütze, wenn wir nach der OP sofort beginnen deinen vernünftigen Weg zum dauerhaften Erfolg zu bauen.
Denn das geht ansonsten einfach gegen meine Überzeugung.
Aber natürlich könnte ich dir dafür eine Strategie geben, wenn diese OP wirklich wichtig ist, und das gibt es sehr, sehr häufig, die sogar sinnvoll sein kann.
Ich kann dir aber sagen, wenn wir danach unseren Deal fortsetzen würden, dann müssen wir uns auch nichts vormachen. Auch die Strategie, die ich dir gebe, um schnell bis zu deiner OP Gewicht zu verlieren, würde dazu führen, dass du wieder zunimmst.
Wenn wir also den Deal wirklich verfolgen würden, dass wir danach vernünftig anfangen zu arbeiten, würden sich die beiden Strategien komplett voneinander unterscheiden.
Denn die Zielsetzung ist eine andere.
Beim schnellen Abnehmen ist die schnelle Zunahme immer mit drin.
Ich stelle dir also die Frage:
„Was willst du eigentlich wirklich?“
Ich glaube nicht, dass du zu den Menschen gehörst, die aufgrund eines Ziels oder bis zu einer bestimmten Zeit abnehmen und danach wieder zunehmen wollen.
Wir formulieren das aber schon falsch und verhalten uns entsprechend auch falsch.
Das heißt, wir dürfen uns bewusst machen, wenn wir das Ziel haben, und das unterstelle ich dir jetzt einfach, dauerhaft erfolgreich abzunehmen, wird die Strategie eine andere sein müssen, als wenn ich schnell abnehmen möchte.
Tempo und Zeit dürfen gar keine Rolle spielen.
Abnehmen ist kein Sprint
Das Gemeine ist, dass von außen natürlich etwas völlig anderes suggeriert wird.
Wir sehen im Außen auch etwas anderes.
Das triggert uns natürlich.
Stell dir vor, du bist in einer Community und du bist umgeben von Menschen, die permanent schreiben, wie schnell sie abnehmen und du hast diesen Wunsch natürlich ebenfalls.
Nochmal: Der Wunsch ist verständlich. Auch, dass du dich natürlich davon getriggert fühlst.
Ich selbst habe anderthalb Kilo abgenommen. Da schreibt eine Person, sie hat fünf Kilo abgenommen, eine andere Person schreibt, sie hat sieben Kilo abgenommen.
Vielleicht siehst du auch, dass diese Person sich schräg ernährt, und das wäre nichts für dich.
Aber die Zahlen verlocken dich natürlich und ich bin mir sicher, dass du das in bestimmten Communities auch schon erlebt hast.
Ich kann dir versprechen, in meiner Community erlebst du sowas nicht.
Ich möchte dir, damit du das besser aushalten und verstehen kannst, ein Bild mit an die Hand geben, das genau zu dieser Situation passt.
Stell dir vor, du gehst in einer schönen Landschaft spazieren.
Du gehst in einem angenehmen Tempo spazieren und auf einmal rennt eine Person an dir vorbei.
Diese Person, die sprintet und die saust und du denkst:
„Wow, der oder die läuft aber schnell. Würde ich ja auch gerne machen. Kann ich aber irgendwie nicht. Halte ich nicht durch.“
Du gehst ein paar Meter weiter. Auf einmal siehst du diese Person am Wegrand liegen.
Völlig erschöpft. Total platt.
Sie schnauft noch und du denkst:
„Oh, bist du vielleicht doch ein bisschen zu schnell gelaufen!?“
Du gehst weiter und weiter und weiter und weiter.
Und auf einmal rennt diese Person wieder an dir vorbei.
Du denkst:
„Meine Güte, großartig, da hat sie sich ja doch noch erholt. Hätte ich gar nicht gedacht. Jetzt ist sie mir doch schon wieder schön weit voraus.“
Du gehst weiter und das Bild wiederholt sich.
Du siehst diese Person wieder am Wegrand liegen. Völlig fertig, völlig außer Puste.
Die Gesichtsfarbe ist auch schon schräg und du denkst:
„Oh, ob das noch so lange gut geht?“
Und es dauert ein längeres Weilchen und diese Person rennt wieder an dir vorbei und du denkst:
„Mensch, guck mal, schon wieder. Hat jetzt länger gedauert, aber irgendwie ist die Person ja so ein Stehaufmännchen oder Frauchen.“
Und du gehst wieder weiter.
Du siehst diese Person nach einer kürzeren Zeit völlig außer Atem am Wegrand liegen und gehst deinen Weg weiter und weiter und weiter.
Und du genießt die Aussicht.
Du genießt das, was du siehst, und auf einmal fällt dir auf:
„Oh, diese Person ist gar nicht mehr da.“
und sie wird bis zum Rest des Weges nicht mehr an dir vorbeilaufen.
Während du dein Ziel irgendwann erreicht hast, wird diese Person nie da ankommen.
Das ist genau das Bild, was die Wahrheit zum Abnehmen ist.
Übertragen auf die Community ist es so, dass du die Menschen an dir vorbeilaufen siehst, indem du in den Posts von ihnen liest.
Und wenn du das Bild überträgst, dann auf einmal siehst du diese Person nie wieder.
Dann ist es so, dass diese Menschen auf einmal in Communities abtauchen.
Oder wenn es Instagram ist, sagen sie:
„Ach, da kam das Leben dazwischen. Ich fange mal wieder von vorne an!“
Manche machen dieses Spielchen mit 30,40, 50 Kilo Übergewicht seit Jahren und haben sehr, sehr viele Follower. Das finde ich immer wieder erstaunlich.
Abnehmen Hilfe: So erreichst du deine Abnehm-Ziellinie
Du möchtest die Person sein, die nicht permanent sprintet und irgendwann am Wegrand liegen bleibt und nie wieder aufsteht?
Du möchtest die Person sein, die am Ziel ankommt?
Ja, ich verstehe, dass es nervig und frustrierend sein kann, wenn Menschen immer scheinbar an dir vorbeilaufen. Aber mach dir bewusst, es ist doch gar nicht das Ziel auf einer kurzen Strecke besonders schnell zu sein.
Das Ziel ist doch anzukommen.
Stell dir vor, es ist ein Marathon.
Und du gehst die ganze Zeit. Alle sind schneller als du. Alle.
Und ich kann mir vorstellen, wie krass das sein muss.
Vom Gefühl her.
Aber wenn wir das aufs Abnehmen übertragen, stell dir vor:
Alle sind zwar schneller als du, aber alle verausgaben sich so sehr, dass niemand von denen ankommt. Niemand.
Und nur du gehst irgendwann über die Ziellinie.
Dann hast du gewonnen.
Du bist auf Platz eins dieses Marathons.
Auch wenn ich kein Freund davon bin, Abnehmen mit einem Marathon zu vergleichen, weil ich finde, Abnehmen ist eher ein Spaziergang, ist genau das das Bild, was beim Abnehmen immer wieder passiert.
95 % der Menschen schaffen es niemals dauerhaft erfolgreich ihr Gewicht zu halten.
Einen Grund, warum so viele erfolglos sind, besprechen wir gerade.
Und das ist der Punkt, dass ihnen Tempo und Zeit wichtig ist.
Das Resultat?
Wenn mir Tempo und Zeit beim Abnehmen wichtig sind, bedeutet das, dass ich es niemals schaffen werde. Und das ist doch krass!
Du wirst zu den 5 % gehören und deshalb ist es bei dir anders.
Deshalb gucken wir uns jetzt mal an, wie wir zum Thema Tempo und Zeit die richtige Einstellung bekommen.
Dazu möchte ich ganz gerne mit dir nochmal die Kurve drehen.
Was hat dich dick gemacht?
Was hat uns denn eigentlich dick gemacht?
Eine positive Energiebilanz, also ein Kalorienüberschuss.
Wodurch ist der entstanden?
Naja, er ist dadurch entstanden, dass wir Verhaltensweisen an den Tag gelegt haben, die uns in die positive Energiebilanz geführt haben.
So, und ich sage dir, ein kleiner Punkt wird Ernährungswissen sein, aber es kann sein, dass du sagst:
„Nee, Ernährungswissen hat bei mir damit gar nichts zu tun, dass ich in einem Kalorienüberschuss bin.
Gar nichts. Ich ernähre mich nicht ungesund.
Ich weiß genau, was eine gesunde Ernährung ist.
Wenn du mein Wochenplan und meinen Einkauf siehst, sieht der auch super aus.“
Aber es gibt andere Verhaltensweisen und da sage ich immer, die finden im Kopf statt, wie zum Beispiel das emotionale Essen.
Du kannst die ganze Woche super zufrieden sein, wenn dich das emotionale Essen zweimal, abends auf dem Sofa rausschießt, wirst du in einem Kalorienüberschuss landen.
Wenn du dir beispielsweise immer mit einem Glaubenssatz-Thema im Weg stehst, wie zum Beispiel das Thema: Abnehmen muss schnell gehen.
Wenn du dich immer wieder dazu verführen lässt, Sprints einzulegen, die dich genauso schnell wieder zurück schmeißen, dann wirst du nicht abnehmen.
Wenn du dich mit der Waage nicht ausgeheilt hast, wird sie dich irgendwann frustrieren und du schmeißt vielleicht alles hin.
Also die Frage ist: Welche Verhaltensweisen haben uns dick gemacht?
Diese Verhaltensweisen (und das ist unsere Aufgabe bei einer dauerhaft erfolgreichen Abnahme) müssen wir verändern.
Ganz ehrlich, guck mal bitte bei dir.
Das werden Verhaltensweisen sein, die du 10, 20, 30, 40 oder vielleicht sogar 50 Jahre lang an den Tag legst. Diese wirst du nicht von heute auf morgen verändern können.
Also ich will dich gar nicht demotivieren, das kann auch super schnell gehen.
Ich sage nicht umsonst: Nimm dir ein Jahr Zeit, in der „Abspecken kann jeder“- Mitgliedschaft und du wirst deinen Kopf auskuriert haben, wenn du fleißig arbeitest.
Wie schnell ist denn bitte ein Jahr im Vergleich zu 40 Jahren?
Aber dass du das nicht von heute auf morgen umstellen kannst, was du dir jahrzehntelang antrainiert hast, ist doch auch völlig klar.
Fazit: Egal wann - du wirst dein Wunschgewicht erreichen
Schlussendlich stelle ich dir aber die folgende Frage:
Wenn du nicht bereit bist, in einem gesunden Tempo abzunehmen, was ist denn die Alternative?
Die Alternative ist, und ich sage es hier noch mal ganz deutlich: Du wirst es nicht schaffen.
Und diese Einsicht, ist das, was mich damals zu meinem letzten Versuch, der bis zum heutigen Tage auch erfolgreich ist, gebracht hat.
Es gibt keine Alternative.
Ich kann es entweder richtig machen oder ich werde es niemals schaffen.
Das heißt, ich kann mir entweder mein Leben zurückholen, meine Lebensqualität verbessern, all das, worüber wir am Anfang gesprochen haben, oder ich werde diese Probleme für immer in mir tragen.
Das heißt, lass uns doch dafür entscheiden, dass Tempo und Zeit keine Rolle mehr spielen.
die Belohnung dafür ist, dass Zeit und Tempo keine Rolle spielen und du so zu 100% dein Ziel erreichen wirst.
Denn eins ist doch mal klar:
Wenn du deine Verhaltensweisen anpasst, wenn du deinen Kopf umstellst, dass du dich so verhältst und somit in einer negativen Energiebilanz oder in einem Kaloriendefizit bist, dann wird die Zeit dich irgendwann dahin führen.
Egal wann, du wirst dein Ziel erreichen.
Du wirst schlank sein, das ist völlig klar.
Das ist so, als wenn du es jeden Monat schaffst, 100 € wegzulegen, wirst du irgendwann Millionär sein.
Ja, es kann vielleicht sein, dass unsere Lebensdauer dafür nicht ausreicht, wenn wir Millionär werden wollen. Aber es würde irgendwann passieren. Vielleicht, wenn wir das von Generation zu Generation übertragen. Wir geben immer den angesparten Betrag weiter und sagen unseren Kindern:
„So, und du machst das auch so weiter.“
Irgendwann würde eine Generation bei der Million ankommen.
Das Schöne beim Abnehmen ist, du musst nicht so lange warten, sondern du wirst es schneller erreichen. Das ist die Alternative.
Wenn du dich von deinem jetzigen Sprint verabschiedest, kann dir versprechen, dass du hinterher nicht sagen wirst:
„Das hat mir aber zu lange gedauert.“
Ich mache das Ganze jetzt elf Jahre.
Ich habe noch nicht mit einer einzigen Person gesprochen, die ihr Ziel erreicht hat und mir das gesagt hat.
Glaub mir eins:
Wenn du an deinem Wunschzustand angekommen bist, und zwar mit dem Gefühl, das kann und will ich für immer so weitermachen, dann ist dir scheißegal, wie lange das gedauert hat.
Und jetzt bist du dran!
Schreib mir gerne dein Feedback in die Kommentare!
- Wie wichtig sind dir Tempo und Zeit?
- Was hat sich durch den Artikel heute verändert?
Gefällt dir, was du gelesen hast?
Dann trage dich doch direkt unten in meine Newsletter ein und verpasse nichts mehr!
Denke immer daran: Abspecken kann jeder!
Dein Dirk
Dein virtueller Abspeck-Coach
von www.abspecken-kann-jeder.de
Hörprobe gefällig?
👉 Hier geht es direkt zur Podcast-Episode!
Diese Blog-Artikel könnten dich auch interessieren:
Das Abnehm-Lexikon: So verlierst du zu 100% Gewicht 👉👉 hier
Gründe, warum du beim Abnehmen scheiterst 👉👉 hier
Das 'Abnehm-Kaugummi' - Mittel zum Abnehmen oder Fake? 👉👉 hier
Was denkst du?